mit den "alten" Felgen gab es ein paar Probleme... nähere Infos findest Du, wenn Du die Suchfunktion bemühst...
Der Kettenschutz ist einfach sehr lavede... wenn Du den zwei-/dreimal ab- und angebaut hast zerlegt der sich schon mal
LG Maik
Das Problem mit der Keramikbeschichtung der Felge war folgendes: Bei Salzeinwirkung bildeten sich deutlich sicht-und fühlbare Pocken an den Flanken. Bei mir war´s zurückzuführen auf meinen kleinen Strandausflug bei Malaga im letzten Jahr mit dem MR

.
Beim MR meiner besten Hälfte war nach dem langen Winter das Phänomen durch Streusalz eingetreten.
Die Funktion war dadurch zunächst nicht beeinträchtigt. Wir haben wegen Zeitmangels die Felge vor der diesjährigen Spanientour nicht austauschen lassen können. Die Felge hat die 1250km trotz der Schädigung locker überstanden.
In jedem Fall wurden die Laufräder umgehend und anstandslos beim Händler abgeholt, neue Felgen sauber eingespeicht und seither gibt es keine Probleme mehr - wie es sein soll.
Und ich teile Idjes Ansicht: Die Laufräder von Roland Mountain Wheels mit der Grizzly Felge sind eine Bank was Verarbeitung , Steifigkeit und Verschleißfestigkeit angeht. Und dabei sind sie wirklich sehr leicht. Im zusammenspiel mit der Firm-Tech muss niemand eine zu geringe Bremsleistung befürchten. Scheibenbremsen könnten zwar mehr, aber die Vorteile der Firm sind Gewicht, Funktion und Wartungsarmut. Ich bemühe den Vergleich nochmal: Eine Firm-Tech zu warten ist einfacher als einen Bleistift anzuspitzen.
Wenn ihr euch den Bremskörper und die FT-Sockel anseht werdet ihr feststellen, dass es kompakter und reduzierter nicht geht. Es ist nichts dran wovon ich mir vorstellen kann, dass es ohne erhebliche Gewalteinwirkung (Hammer oder so) in den nächsten 20 Jahren kaputt gehen könnte.
Für mich die perfekte Reiseradbremse, Punkt.
Micha