Hallo André,
gar keine Frage, eine Garmin-Gerät bringt von Hause aus wesentliche Vorteile mit.
Mich hat's reichlich zustäzliche Zeit und Mühe gekostet, meinen PDA outdoortauglich zu machen, und bin aber letztlich auch zu einer brauchbaren Konfiguration gekommen (für meinen Fujitsu-Siemens Loox N520, ca. 300€):
- Palmcase mini: stoß- und regendichtes Gehäuse mit sehr guter Fahrradhalterung (ca. 90 €) sowie ein Zusatzmodul für die wasserdichte Herausleitung des internen Stromanschlusses (24,50 €).
(siehe z.B. bei zu handit.de) - Gehäuse für Akku-Pack (ca. 10 €) + 4x AA-Akkus
Für nochmal 150 € mehr gibt es dann einen wasserdichten und schlagfesten Rugged-PDA (z.B. FSC LOOX N520 für 550 €).
Link zu Andres-Industries Da ich meinen PDA auch als solchen verwende, würde mich an dieser Variante neben dem Preis die speziellen Anschlüsse sowie das Gehäuse stören, dass gegenüber den schönen kleinen PDA doch etwas größer ist und auch einen schnellen Akku-Wechsel verhindert.
Insgesamt habe ich also ebenfalls ein weitgehend outdoortaugliches Gerät, mit Akkupack auch eine Laufzeit von 12 Stunden und größer, mit Forumslader ja auch unbegrenzt. Dazu noch USB-Host-fähig (Bilder sichern, Karten laden unterweg etc.). Damit habe für mich einen Kompromiss gefunden zwischen Flexibilität und Tourentauglichkeit. Die paar Gramm Mehrgewicht interessieren mich überhaupt nicht und der Temparaturbereich eines PDAs ist für meine Touren auch ausreichend.
Eine generelle Diskussion zwischen PDA und Garmin würde ich nicht für sinnvoll halten. Wir nutzen alle die Geräte in unserer Freizeit und jeder muss selbst entscheiden, wofür er das Gerät einsetzen will und was ihm dabei wichtig ist und nicht.