Eine Vektorkarte kann ich selbst mit meinem Geko produzieren. Ich kann eine selbsterstellte Karte im Web freigeben und mit anderen Nutzern tauschen, während die Rasterkarten dem komplizierten Urheberrecht unterliegt.
Weißt Du, wovon Du sprichst?
Meiner Ansicht nach meinst Du einen Track oder Wegpunkte, die du auf dem Geko erstellst und ins Internet stellst. Das kann ich mit meinem Toshi und OZI-CE mindestens genauso gut und ich werde mich hüten, Im Internet Raster- Karten anzubieten.
Eine Vektorkarte ist eine Riesendatenbank mit sehr vielen Informationen zu jedem geodätischen Punkt. Deshalb kann Dir z. B. die freundliche Dame bei TomTom (Navigationsgerät) in einem Kreisverkehr die Anweisung geben, Du möchtest doch bitte die dritte Ausfahrt nehmen, damit Du zu Deinem Ziel gelangst. Was meinst Du warum Teleatlas oder NavtTeq (das beliefert Garmin mit Kartenmaterial) soviel Geld für ihre Dienste nehmen. Der Aufwand, den die treiben müssen, ist auch ziemlich groß.
PS:
Eine Vektorkarte erkennt man übrigens daran, dass beim Zoomen immer mehr Einzelheiten zu erkennen sind. Bei den Topo von Garmin leider zu wenige, wenn man mit Rasterkarten vergleicht.
@ cyclist
In Deutschlnd werde ich mir kaum die nicht unerhebliche Mühe machen, Karten zu scannen. Die liegen in Maßstäben von 1:5000 bis 1:200000 fast flächendeckend vor und ich nehme an, die meisten von euch benutzen sie auch zur Vorbereitung ihrer Touren. Ich sehe aber einen Vorteil darin, auf dem PDA jeden Moment genau zu sehen, wo ich mich befinde und nicht auf einer Papierkarte mühsam suchen zu müssen, wenn ich einen anderen Weg nehmen muss als in meiner Planung am PC voreingestellt und auf den Handheld übertragen. Ich sehe auf dem PDA natürlich verkleinert das gleiche Bild wie auf dem PC bei der Planung. Noch einen Vorteil möchte ich anführen. Ich nehme bei Touren immer zwei verschiedene Karten mit, eine mit 1:25000 und eine mit 1:200000. Ich kann mit einem Fingertip - man braucht nicht unbedingt immer den Griffel- umschalten. Ich glaube, ich muss nicht erklären, wozu das gut ist.
Zum Missionieren muss ich doch noch etwas nachtragen. Wenn Ihr Euch mal die Fragestellung von Pedrito anseht, müsste eigentlich klar sein, dass meine Beiträge sinnvoll sind. Die Vorbehalte kenn ich von Garmin-Jüngern aber schon aus anderen Foren zur Genüge.