Ich möchte wieder zum Ausgangsthema zurückkommen.
Warum kann man das nicht beibehalten?
Mein Fazit bis hierhin:
Die meisten, die GPS benutzen, planen ihre Touren am PC und zwar meist mit Rasterkarten. Sie erstellen Routen, die sie dan auf das Handgerät oder den PDA übertragen. Jetzt kommt der Unterschied. Beim Handgerät ohne Kartendarstellung werden sie durch Richtungspfeile geleitet. Eine Veränderung der Tour ist nur unter Zuhilfenahme der Papierkarte, nach meiner Einschätzung (da ich das nicht nötig habe) ziemlich aufwändig möglich. Bei den Geräten mit Kartendarstellung gibt es ziemlich teure Karten, die m.E. nicht die Qualität von Rasterkarten haben.
Wenn man am PC die Tour mit Rasterkarten plant, z.B. mit TTQV, Fugawi oder OZI, verfügt man bei Verwendung eines PDa über dasselbe Kartenmaterial. Das ist für mein Dafürhalten bei Änderung der Route während der Fahrt ein entcheidender Vorteil. Je nach Größe der SD/CF Speicherkarte kann man auch nebeneinander Karten verschiedenen Maßstabs verwenden.
Zum Schluss: Ich habe zur Sicherung meist auch eine Papierkarte dabei.
@ex-4158
Wenn ich mitverfolge, welche Resonanz der Forumslader hat, gehe ich davon aus, dass viele Radler einen Nabendynamo verwenden, die dann auch u.U. mit einem PDA liebäugeln.
Für die MTB-Fraktion habe ich noch einen Link:
Hardcore-PDA