In Antwort auf: DyG

welch wortwitz deinem hirn wieder entspringt heute... und ich dachte schon, mir hätte die sonne geschadet.


wortwitz ... ts, ts unschuldig

über und neben der woche ist meine standardantwort auf "unter" der woche.

daß es auch mitohne verwendung von dem genitiv gehen tut und noch anderes mehr, was es so alles an sprachlichen unmöglichkeiten gibt - das stört mich alles nicht.

nur dieses "unter der woche" löst bei mir löst bei mir spontan krämpfe aus.

die woche ist ein zeitbegriff. da passiert etwas in dieser zeit oder während dieser zeit, manchmal auch an einem bestimmten zeitpunkt, z.B. am montag vormittag
unter im zusammenhang mit zeit wird verwendet, wenn die dauer für etwas unter einer bestimmten zeit bleibt, z.B. 100 m unter 12 sek. rennen. es kann sich auch etwas über einen bestimmten zeitraum hinziehen, was dann auch die dauer des vorganges bezeichnet.
das ist ein bezug von über oder unter zu einer größenordnung gegeben, genau wie auch bei über- und untersetzung (um mal den bezug zu fahrrädern herzustellen grins )

also wie schon erwähnt, bin ich eigentlich eher unempfindlich, was sprachverunstaltung angeht - nur bei diesen kleinen wörtern, die aber so wichtig sind, weil sie die beziehungen der anderen wörter untereinander herstellen, da tut es mit auch dann weh, wenn es eine leider gebräuchliche floskel ist.

diese floskel kratzt wie ein schraubenkopf, bei dem die währendlegscheibe vergessen wurde. lach

MfG