Andreas,
In Antwort auf: Werner B.
--------------------------------------------------------------------------------
Die restlichen zwei Wochen Deiner 4-wöchigen Reise sind dann evtl. fotofrei. Nimmst Du aber genügend Speicherkarten für die gesamten 4 Wochen mit, dann
--------------------------------------------------------------------------------
...habe ich nur noch Geld für 3 Wochen Urlaub.
Armer Mensch ... Wenn ich das für meine Situation nachrechne (grosse RAW-Dateien), amortisiert sich das im Vergleich zu Filmen mit der zweiten Reise. Wenn Du nur JPEGs machst, geht das noch schneller. So what?
In Antwort auf: Werner B.
--------------------------------------------------------------------------------
Mir ist das Thema Back-Up auf Festplatte oder CD einfach etwas zu kurz gedacht ...
--------------------------------------------------------------------------------
Was machst Du, wenn eine vollgeknipste Speicherkarte den Geist aufgibt? Dann sind die Fotos futsch!
Wenn sie vor dem Back-Up flöten geht, hast Du das gleiche Problem. Es ist unterm Strich eigentlich sogar grösser, weil Du keine Aufnahmen mehr machen kannst. Bei meinem Vorschlag wären nur ein paar Tage futsch. So what?
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Halbleiterspeicher ausfällt, halte ich allemal für geringer als einen mechanischen Defekt einer Festplatte oder eines CD-Brenners. Deshalb halte ich die Mitnahme genügend vieler Speicherkarten durchaus für eine mögliche Lösung einer gewissen Absicherung (die im übrigen sowieso nie 100% erreichen wird).
Aber was rede ich da? Du bist offensichtlich so sehr überzeugt von Deiner Sicht und lässt praktisch keine andere zu, dass die Aufforderung zu Deinem Posting Stellung zu beziehen, eigentlich überflüssig war ...
Oder bedeutet zumindest Dein Schweigen zum Thema Akkulaufzeit (nachdem das jetzt ausser mir auch Frank zurecht aus einer weiteren Perspektive sehr in Frage gestellt hat) ein beginnendes Nachdenken?
Gruss, Werner B.