Andreas,

dazu kann man diese oder jene Meinung haben, manch einem ist vielleicht das CD-Brennen zu unsicher. Ich meine, es hängt auch von der Reiselänge ab, sprich der Anzahl zu erwartender Bilder. Ich für mein Teil kann das gut ausrechnen, hatte früher ja auch die Anzahl Filme kalkulieren müssen. Bei meinen Urlauben reicht es üblicherweise genügend viele Speicherkarten dabei zu haben. Mechanisch sind die eben am wenigsten anfällig. Man kann sicherlich einen CD-Brenner mechanisch genauso tot rütteln wie eine Festplatte.

Backup: im Prinzip ja, hatten wir aber früher mit den Filmen auch nicht, gelle?

Zitat:
Als Anhaltspunkt: Bei Canon-Kameras knipst man mit einer Akku-Ladung etwa 1-2 Gbyte voll.


Dies, mit Verlaub, ist eine völlig unsinnige Aussage. Auch bei Canon unterscheiden sich die Kameras (Kompakt? SLR?) und vor allem hängt es zudem davon ab, wie gross die Dateien sind, also ob Du RAW oder JPEG aufnimmst, und wenn JPEG, in welcher Auflösung und Kompression. Ferner hängt der Stromhunger sehr davon ab, ob man einschaltet, sofort fotogafiert und gleich weider ausschaltet oder lange eingeschaltet und z.B. den AF viel laufen lässt. Eine seriöse Angabe dazu halte ich schlicht für unmöglich.

Gruss, Werner B.