es ist zu hoch und der Sitz zu steil, um windschlüpfriger zu sein als ein klassischer Randonneur.
das halte ich - bei allem respekt - für regelrecht aus der luft gegriffen (um nicht zu sagen: aus dem aerodynamischen medium).
die sitzhöhe ist erstmal egal, stirnfläche bleibt stirnfläche und daß der sogenannte bodeneffekt wirklich einen einfluß hat, scheint höchstens bei starkem gegenwind zuzutreffen.
vorige woche fuhr auf meiner spaß-strecke ein rennradler vor mir her, ca. 100 m vor mir.
wir haben bergab beide rollen lassen und da blieb der abstand gleich.
das war aber ein
rennradler und meine liege hat einen
untenlenker und einen HaBeNiX-nabendynamo und
keine tretlagerüberhöhung und ich hatte eine normale ortlieb am gepäckträger.
Mein Baron z.B. ist ...
... ungefedert und damit nur für glatte straßen geeignet.
... tief und damit schlechter für stadtverkehr.
... also nicht gerade ein universallieger für einsteiger.
also kurzum: deine einwände sind für mich nicht nachvollziehbar.