In Antwort auf: PeLu


Zitat:
Ich glaub nicht, dass es der Sinn der Sache ist, erstmal die Herstellung passender Nippel in Auftrag zu geben, bevor man eine Rohloff einbauen kann.
Ich schon. Oder eher Felgen, s.o.


Ich glaub, wir haben uns missverstanden: klar fände ich es sinnvoll, wenn ein Hersteller maßgebohrte Felgenn anbietet, die dann allerdings auch tandemtauglich sein muss. Was ich -leicht ironisch- meinte ist, dass ich als Anwender keine Lust habe, mir erst passende Felgen und/oder Nippel bauen zu lassen, damit ich ein stabiles Hinterrad bauen kann.


Zitat:
Synchronkette rechts....
Zitat:

Das ist bei uns so, auch das hat nicht nur Vorteile.
Gewiß. Aber der Pedalabstand kann immer noch geringer sein als beim Dreifachkettenblatt.


Wir haben ein Santana mit 160 mm Klemmweite und ein Rohloff-Tandem mit natürlich normaler 135mm Klemmweite und rechts innen verlegter Synchronkette. Der Pedalabstand ist bei beiden gleich riesig. Mich stört das allerdings nicht.
Bitte nicht falsch verstehen: ich finde die Rohloff nicht schlecht, auch nicht fürs Tandem. Aber sie hat wirklich nicht nur Vorteile und manche Nachteile bemerkt man tatsächlich erst, wenn mans mal ausprobiert hat. Meine Empfehlung lautet daher nicht 'keine Rohloff', sondern 'vorher probieren', insbesondere dann wenn man die 1.000 Euro eben nicht aus der Portokasse zahlt.

Martina