Momentan weiß ich noch nicht, aus welcher Rippe ich mir die Kohle für einen neuen Antrieb überhaupt rausleiern soll, egal welcher Markenname draufsteht.
die low-budget-version wäre die 5 x 3 von Sramino.
soweit ich weiß, ist die fünfgangnabe von Sachs für tandems freigegeben und die kombiniert mit einem zweifach kettenblatt sollte einen ausreichenden übersetzungsbereich bieten.
dreifach kettenblatt wäre wahrscheinlich nicht empfehlenswert, weil das kleine kettenblatt eventuell zu klein ist und dann einen zu hohen drehmoment auf das nabengetriebe losläßt.
bei den shimano 7- und 8-gangnaben sind - glaube ich - 33 zähne die grenze nach unten.
da müßte man mal nachfragen, wie das bei der fünfgang-sachs im tandem wäre.
vielleicht, wenn die untere zähnezahl auch in den dreißigern liegt. geht auch eine dreifach-rennkurbel.
wenn, mal angenommen, das kleine kettenblatt nicht kleiner als 33 sein dürfte und das große die rennrad-übliche größe von 52 zähnen hat, ergibt das insgesamt - pi mal daumen und dann
hiermit abgeschätzt - einen übersetzungsbereich von ca. 360%.
ist nicht gerade berauschend viel, könnte aber ausreichen und wäre eine bezahlbare lösung.
nebenbei: ich komme mit einer inter8 gut klar. die hat gerademal 300% übersetzungsbereich.
MfG