Hallo,
Nun soll der Schreiber des Ausgangsbeitrags für sich selbst mal ehrlich beantworten:
1. Halte ich eine Trittfrequenz von ca. 90 U/Min über viele Stunden.
Hohe Trittfrequenz halte ich persönlich für recht wichtig. Schont Material und Körper.
Trotzdem schätze ich, das die Körperschäden im Rennradforum viel größer sind als bei den Leuten hier im Reiseradforum. Nirgends wird so maßlos übertrieben mit Sport wie im Rennradbereich.
2. Mache ich regelmäßig Bauch- und Rückenmuskeltraining, um eine entspannte Haltung auf dem Rad einnehmen zu können.
Einseitige Muskulatur ist immer schlecht. Ich mache gerne Ausgleichsport.
Die Frage zeigt aber vor allem ein Problem des Rennlenkers in der Untenhaltung. Diese rückenverkrümmende Position ist so unnatürlich, das man ein spezielles Training dafür benötigt um sie länger durchzuhalten. Man kann auch einfach etwas aufrechter sitzen, dann hat man eine entspannte Haltung.
Auch für den Radreisenden der etwas anderes außer die Körnung des Asphalts sehen möchte ist diese immerhin windschnittige Position nichts.
3. Kann ich im Stand mein Rad ausbalancieren ohne vom Pedal zu steigen.
Nett, aber schnickschnak.
Ich bin manchmal selbt erstaunt wie wackelig manche Leute auf dem Rad unterwegs sind und zumindest abseits der Straßen und einfachen Wege sollte man einen guten Gleichgewichtssinn haben. Mir ist das oft sehr hilfreich, aber für die meisten Radrouten und für die meisten Radreisenden ist das absolut keine Vorraussetzung um schöne Radreisen zu machen.
4. Kann ich über Hindernisse springen.
Mit Reiseradgepäck wird nicht gesprungen!
Wenn es ein Kriterium für das Radgefühl sein soll, gilt das zu Punkt 3 erwähnte.
5. Wie lange kann ich im Unterlenkergriff fahren.
Gar nicht ohne Unterlenkergriff!
Als Reiseradler der gerne Windschlüpfrig unterwegs sein möchte, würde ich mir ein Liegerad kaufen, da sieht man wenigstens was anderes außer die Straße und sitzt entspannt.
6. kann ich freihändig Kurven fahren ( kontrolliert !).
Ist mit einem Reiserad eher leicht. Hier gilt wieder Punkt 3.
7. Kann ich mit beiden Bremsen kontrolliert bis knapp vorm blockieren scharf bremsen und dann schnell ausweichen.
Mit Felgenbremsen nur bei Trockenheit, bei Nässe muss ich sie erst trocken bremsen. Mit einer Scheibenbremse ginge das auch bei Nässe. Das zeigt z.B. warum es hier auch so oft ums Material geht.
Trotz allem macht mit mehr Training das Radeln mehr Spaß, mir jedenfalls.