Nun soll der Schreiber des Ausgangsbeitrags für sich selbst mal ehrlich beantworten:
1. Halte ich eine Trittfrequenz von ca. 90 U/Min über viele Stunden.
2. Mache ich regelmäßig Bauch- und Rückenmuskeltraining, um eine entspannte Haltung auf dem Rad einnehmen zu können.
3. Kann ich im Stand mein Rad ausbalancieren ohne vom Pedal zu steigen.
4. Kann ich über Hindernisse springen.
5. Wie lange kann ich im Unterlenkergriff fahren.
6. kann ich freihändig Kurven fahren ( kontrolliert !).
7. Kann ich mit beiden Bremsen kontrolliert bis knapp vorm blockieren scharf bremsen und dann schnell ausweichen.
Du hast Nr. 8 vergessen: Kann ich schwachsinnige Beiträge im Radreise-Forum schreiben?
und da wird mir des öfteren vorgeworfen, ich sei unhöflich...
mal ein paar aufs Forum direkt bezogene Erklärungen zu den Punkten:
zu 1. zähl mal die Klagen über schmerzende Knie, die hier schon vorgebracht wurden. Wenn sonst organisch alles i.O. liegts am unergonomischen Tretstil.
zu..2. das Gejammere über Po, Nacken und Handgelenksschmerzen selbst bei kurzen Fahrzeiten ist im Forum an der Tagesordnung
zu. 3. muß man nicht können, ist aber im Fußgängerzonengewusel und an der Ampel ganz nützlich, auf Alleinpfaden mit dem MTB unabdingbar.
zu.4 kann u.U. schwere Unfälle vermeiden
zu. 5. fahr mal bei Gegenwind das Rhonetal o.ä. runter. In aufrechter Position machste da bald schlapp
zu 6. Balance ist beim Radeln eigentlich ganz schön wichtig oer nicht?
zu 7. u.U. lebensrettend und sollte jeder Radler können
aber ein Rohloffgetriebe und ein Nabendynamo und ein namhafter Rahmen beseitigen natürlich alle Probleme und sind die ersten Kriterien, ob man mit einem Reiserad zufrieden sein kann.
Gruß
Theodor