Hallo!

Das Patria Terra ist ein sehr schönes Rad (finde ich), ich hätte es beinahe gekauft, da ich aber unbedingt innenverlegte Züge haben wollte, habe ich mich letztlich dann doch anders entschieden. Das Potsdam wäre mir etwas zu "Altherren-mäßig".

Das Terra verträgt (anders als das Ranger) auch die ganz dicken Big-Apple Reifen, so hat man guten Federungskomfort auch ohne viel Technik. Für längere Radreisen würde ich allerdings eher einen Marathon draufziehen, wegen der geringeren Pannenanfälligkeit. Im Alltag dagegen ist der Big Apple super.

Allerdings würde ich das Rad unbedingt Probefahren (z.B. kam ein Forumsmitglied gar nicht mit der Geometrie zurecht, mir fällt der Thread gerade nicht ein, aber die Suchfunktion hilft Dir bestimmt weiter). Das soll jetzt auch nicht abschrecken, denn es gibt auch mehrere Terra-Fahrer hier im Forum, die sehr zufrieden sind.

Patria verkauft auch die Rahmen einzeln, so daß man dann selbst aufbauen kann. So kann man das Rad optimal an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ich stufe die Rahmen bei Patria als sehr gut ein, bei den Komponenten hapert es manchmal etwas, z.B. vergleichsweise einfaches Tretlager, Pedale oder Durabi-Kurbel....

Ein Leichtbaurad ist das Terra nicht, aber mit ca. 16,5 kg sollte man in jedem Fall auskommen. Mit ein paar gewichtsoptimierten Komponenten kann man das sicherlich noch unterbieten. 26 Zoll würde ich auch wegen des geringeren Gewichtes bevorzugen. Insgesamt ist das Thema Gewicht bei einem Reiserad nicht das Entscheidende, lieber mal ein Brot weniger essen oder nicht ganz so viel mitschleppen zwinker .

Als Gepäckträger finde ich Alu-Träger von SL besser geeignet als die von Tubus. SL-Träger sind für bis zu 30 kg ausgelegt (und viel mehr sollte man einem Rad ohnehin nicht aufladen, finde ich). Der Vorteil ist, daß die Träger auch nach langer Zeit nicht rosten. Ich glaube, die bietet Patria sogar als Option an.

Wenn Du minimale Wartung wünschst, würde ich darauf achten, eine Rohloff Speedhub mit externer Schaltbox zu kaufen. Die wiegt ca. 100 g mehr, aber merzt die "Achillisferse" (je nach Fahrweise etwa nach 10000 km reißendes Schaltseil) aus.

Das Easy Rohler ist eine andere Preisklasse - ob es wirklich soviel bringt, ist schwer zu sagen. Allerdings mit vielen außergewöhnlichen Details und technisch interessanten Lösungen. "Kinderkrankheiten" gibt es scheinbar bei einigen Felgen, aber auch hier sind die "Testfahrer" im Forum soweit ich das gelesen habe insgesamt sehr zufrieden mit dem Easy Rohler. Wenn Du mich fragst, würde ich einen Stahlrahmen nehmen (klassisch, fährt irgendwie angenehmer).

Viel Spaß bei der weiteren Suche!

Gruß Stephan