Hi DeusX,

...und wenn die mit vielen schönen Rädern bitte noch ihre genaue Adresse angeben könnten bäh .

Im Prinzip sind wir zumindest bisher auch die Anhänger der eierlegenden Wollmilchsau, die für alles gut ist (mit dem Rad zur Arbeit fährt zur Zeit allerdings keiner von uns). Trotzdem haben wir:

- ein dreieinhalb Jahre altes 26-Zoll-Tandem mit S&S-Kupplungen, kompletter Straßenausstattung, Bob-Yak-Achse etc.
- ein zehn Jahre altes 28-Zoll-Tandem, ähnlich ausgestattet. Es hat uns sieben Jahre treu gedient und wir konnten uns nicht von ihm trennen. Seit mindestens einem Jahr nehme ich mir eine Generalüberholung vor, komme aber nicht dazu (bzw. kann mich nicht aufraffen).
- je ein Solo-Trekkingrad, 9 Jahre alt, damals Mittelklasse. Zitat meines Ehemannes zu diesen Rädern: 'damit kann man keinen Staat mehr machen, die stammen noch aus der Zeit der vierstelligen Postleitzahlen'. Meines ist seit Jahren nicht mehr benutzt worden, Wolfgang fährt ab und zu mal den knappen Kilometer in die Stadt.

Liebäugeln tun wir mit (Reihenfolge ist nicht unbedingt Rangfolge)

- einem RANS Screamer Liegetandem
- einem reinrassigen Renntandem
- einer Streetmachine o.ä. (Wolfgang)
- einem Liegedreirad (ich)

Aber das sind kaum mehr als Gedankenspiele bzw. Ausreden, den Markt zu beobachten, ab und zu beim Händler vorbeizuschauen und fachzusimpeln etc.

Gruss Martina