Hallo FraGe,
Desweiteren dachte ich, dass die Schwammigkeit des Druckpunktes nicht mit der Stahlrahmensteifigkeit, sondern mit den Umlenkröllchen zu tun hat.
Zum Booster hat Falk schon was geschrieben. Bei den "Umlenkröllchen gibt`s zwei Typen: mit und ohne Übersetzungsänderung. Die kugelgelagerten ohne (einfach ne Rolle) vermindern die Seilreibung im Zug um den Betrag der durch das 90- oder 135 Gradröhrchen auftritt. Sind ca. 15%, lohnt sich also schon. Der von mir verlinkte, kugelgelagerte
Travelagent hat dank zweier Rollen mit verschiedenem Durchmesser ein Übersetzungsverhältnis. Dadurch wird der Druckpunkt knackiger, die Bremse aber nicht mehr so scharf. Nach allem, was ich hier so im Forum lese, ist bei Rennbremshebeln und V-Brakes ein Travelagent und ein Brakebooster notwendig. Ich hab`s nie mit Travelagent und ohne Booster ausprobiert, aber ohne Travelagent mit einfachem kugelgelagertem
Umlenkröllchem (Mounty special), 6mm Außenhülle und nem selbstentwickelten Booster, welcher ein Doppel-T-Trägerprofil aufweist und CNCmäßig aus ner 10 mm dicken Aluplatte gefräßt wurde. Die schärfste Bremse die ich kenne. Und ich kenne die Magura Gustav. 1 Finger krumm und das Hinterrad fliegt. Nimm also den steifsten Booster, den Du kriegen kannst. OK, ganz kleines bischen weich ist der Druckpunkt dabei schon ohne Travelagent.
Gruß Wolfram