Es gillt wie in der Medizin: "Wer heilt hat Recht."
Da bei dem von Bernd Rohloff konstruiertem Getriebekasten aus Kassel die Speichenlöcher löblicher Weise sehr Exakt gearbeitet sind, ist 2,34 nur mit der Tandemversion vorgesehen. Normalversion 2,5 und Tandemversion 2,7 mm Speichenlöcher. Aber was spricht gegen die Tandemversion. Meine Devise ist es immer mit Standartmaterial zu arbeiten. Ersatzteile sind dann auch nach Jahren aufzutreiben. Ob man die 2,34 in die Standartnabe bekommt hängt von allen Faktoren ab. Anstellwinkel. Ausformung des Speichenkopfes und Bogens. Hier heisst es dann Versuch macht klug. Die hier diskutierte speiche ist dann mit 2,2 am Bogen etwas dünner. So das sie immer in die 2,5 mm Löcher geht. Denn die Differenz Speichenbogen Loch sollte um o,3 mm max liegen. Aus diesem Grunde ist die Speiche sicher entwickelt worden.
Aber egal wo man Probleme hat, wenn man diese Probleme mit dem bedingt verstärtem Bogen dieser Speiche lösen kann, weil 2,34 nicht reingehen, dann müßte man schon sehr Dumm sein, die gebotene Change nicht zu nutzen. Überall wo 2,34 reingeht, diese nutzen. Denn die ist leichter aufzutreiben.
Da Rohloffs Getriebekasten Symetrisch ist, ist er aus Speichentechnischer Sicht eher als segnifikant unkritisch anzusehn. Das Hauptproblem dieser Nabe sind die extremen Flanschdurchmesser. Hier muss man dann bei Felgen unter 622 immer mit K=2 arbeiten. Mit K=3 kann man nur bei 622 = 28" befriedigende Ergebnisse erziehlen, wenn die Qualität des Nippels den korrekten geometrischen Aufbau unterstützt. Normal wird bei 622 auch 2x gekreuzt.
Weiter haben wir nur 32 Loch. D.h. die Belastung muss sich auf 32 Speichen verteilen. Darum ist auch hier sorgsames arbeiten oberstes gebot. Denn durch 32 Loch steigt der jeweils offene Bogenabschnitt in der Felge. Dies spricht dann für hohes V-Profil da hier die dynamische Stabilität kubisch mit der Höhe steigt. Anderherum steigt die interne Stabilität des Laufrades wieder durch den extremen Flanschdurchmesser der Nabe. Wenn man dann noch eine verstärkte Speiche einsetzt, hat man eigentlich alles für ein optimales Laufrad getan. Da verstärte Speichen eigentlich nur Vorteile habe, sollte man dies nutzen, vor allem wenn man für sich selbst tätig wird.
Gruss Spoky