habe das jetzt nur überflogen ...
mein tipp: selber einspeichen und sich dafür wirklich ZEIT nehmen.
a)
je gleichmäßiger die spannung der speichen ist, desto besser verteilt sich die last auf die speichen - desto weniger werden einzelne speichen überlastet.
der trick dabei: die gewinde in den speichennippeln ölen. dann läuft der nippel beim andrehen so leicht, daß man die speichenspannung spüren kann.
b)
die stabilste verfügbare felge verwenden.
in meinem ostrad bin ich sechs jahre ein hinterrad mit alesa explorer gefahren, so wie es original von ostrad eingespeicht war.
gut - das rad ist hinten gefedert, aber ich habe es durch eine "z.T. etwas unorthodoxe fahrweise" geschafft, die schwingenaufnahme leicht zu verziehen ... das laufrad hat das alles mitgemacht.