Wesentlich besser find ich den Ansatz den Reisenden eine Seefahrt schmackhaft zu machen.
Warum sollte man das tun? Wenn das Ziel feststeht, ist das Flugzeug nur geringfügig umweltschädlicher als andere Verkehrsmittel.
genau das ist der punkt. solange man in den heute leider üblichen bahnen denkt, schädigt man weiterhin in der heute leider üblichen art die natur.
verglichen mit den anderen umweltschädlichen fortbewegungsarten ist das flugzeug selbstverständlich nicht sehr viel umweltschädlicher, nur etwas konsequenter, indem es die schadstoffe gleich optimal bösartig in der atmosphäre platziert.
dabei ginge es auch anders.
eine tradition, die es schon vor der erfindung des rades gab, die seefahrt, gibt es auch noch in form des segelsportes und das ist ein sehr schöner sport.
und weil das ein schöner sport ist, sich aber nicht jeder ein böötchen leisten kann, gibt es da auch einen großen chartermarkt. aber dieser branche ging es bis vor ein paar jahren auch schonmal besser.
es warten genug hochseetaugliche yachten auf kunden.
tja - gäbe es entsprechende nachfrage, gäbe es auch entsprechende angebote für kombiniertes segel- / radreisen.
die bisherigen angebote sehen leider so aus, daß man richtung mittelmeer fliegt und dann da ein bißchen rumschippert.
andererseits suchen manche firmen in herbst und frühling skipper und die skipper noch mitsegler für überführungen von charteryachten.
im zeitalter des internetzes wäre es kein problem, selbst yachten mit bezahltem skipper bestimmte beliebte routen segeln zu lassen, so daß der geneigte radtourist z.B. in mexiko abgesetzt und in argentinien wieder mitgenommen werden könnte.
allein es fehlt der wille. urlaub muß für den "modernen" zivilisationsbürger vor allem schnell gehen, das aber bitte auch an exklusiven orten dieser erde - ein widerspruch in sich, der mit kerosin überbrückt wird.
soweit der ganz normale wahnsinn.
wird das im forum angesprochen, führt das aber leider nicht zu einer fruchtbaren diskussion, wo mögliche alternativen diskutiert werden, sondern eher zu einem schlagabtausch, weil selbstverständlich viele, die "ganz normal" in ihren letzten urlaub geflogen sind - wie das alle anderen eben auch tun - sich persönlich auf den schlips getreten fühlen und dann wird die diskussion auch persönlich und die gegenseitigen vorwürfe beginnen ...
in dem punkt kann ich gut verstehen, wenn jemand da keinen bock mehr drauf hat.
MfG