Hi Detlef !
Für den Notfall (fahre viel alleine) führe ich immer eine 1.Hilfe mit mir, je nach Region fällt die Austattung auch aus (siehe Thread erste Hilfe). Ausserdem seit einem lehrreichen Fall in Kroatien auch immer ein Handy mit Ladegerät (ab 3 Tagen). In den Bergen trage ich mich zudem in Gipfelbücher/Hüttenbücher ein, und sage irgendwem zuverlässigem becheid. Das ist gerade dort sehr wichtig.
Für Fahrten im ausserdeuropäischen Ausland (auch ohne Rad) tausche ich, falls vorhanden mit dem Reisepartner ein Kuvert, in dem sich Passphotos, medizinische infos (Blutgruppe, etc), Ausweiskopien und ähnliches befinden. Zudem hinterlasse ich dann auch zuhause eine mappe mit meíner ungefähren Route, und gebe ausserdem ab und an meinen Aufenthaltsort bekannt, sowie Änderungen der Route. Als letztes: Auf gefährlichen Urlauben: alle 5 Tage melden, ein Tag Notreserve, in denen aber schon Notmassnahmen durch Bekannte eingeleitet werden... Wird hoffentlich nie passieren...
Ein eher vorsichtiger (vielleicht, da noch so jung, aus Verantwortlichkeit auch) ´Radler....
Daniel