Hallo Martina,
ich denke, nicht. (Wer Strandurlaub auf Mallorca macht, hat ja möglicherweise schon vorher einen Schaden


.) Natürlich kommt es auch auf die Strecke und das Fahrverhalten an. Das grösste Risiko ist aber sicherlich, im Stadtverkehr über den Haufen gefahren zu werden.
Ansonsten: wie Outbikingalex schon sagte, man muss sich einschätzen und auch mal eher aufhören können.
Soweit "Einfach-vom Rad-gefallen"-Stories den Tatsachen entsprechen: sowas kann in jeder anderen Situation auch passieren (beim joggen z.B.).
Du befürchtest Häme von Mitmenschen, falls Du einen Unfall hättest

?? Das kann ich mir nun nicht so richtig vorstellen (das die Mitmenschen so reagieren, meine ich). Beim alpinen Bergsteigen zum Beispiel geht man ja bewusst noch ein etwas grösseres Risiko ein, trotzdem sind mir solche Reaktionen unbekannt (obwohl es auch schon einige Unfälle im weiteren Bekanntenkreis gab).
Über die exotischeren Länder haben wir ja schon mal diskutiert; ich halte das Risiko für nicht so extrem viel höher (na gut, bei mir ist der Blinddarm auch schon raus ...).
Das meiner Meinung nach beste Mittel, im Notfall wirklich was tun zu können, ist nicht allein zu reisen.
Gruss, Matthias