gab´s doch schon mal, so vor 10-15 jahren.
der rahmen wurde als geschlossener druckluftkörper ausgebildet, um die beim bremsen anfallende energie zwischenzuspeichern, und sie zum anfahren wieder zu nutzen.
also die selbe technik wie sie der öffentliche busverkehr heute nutzt, jedenfalls hier in berlin.
der einzig sichtbare unterschied war ein druckkolbenzylinder irgendwo im hinterradbereich.
hab´ aber keine ahnung wo die idee abgeblieben ist, noch warum es nicht wenigstens bei city-bikes seinen platz gefunden hat.