Hallo Flachfahrer,

In Antwort auf: Flachfahrer

Ein 20"-BA bringt im Verhältnis genauso viel oder wenig.
Ganz einfach, weil der Unterschied zu schmaleren Reifen in 20" ebenfalls die größere Auflagefläche durch den größeren Querschnitt ist, genau wie bei unterschiedlichen Reifenbreiten in 26" oder 28"

Ich meine, dass Du hier in mehrfacher Hinsicht einem Denkfehler unterliegst.

1) Es mag sein, dass eine Umrüstung schmaler->breiter Reifen bei einem 20-Zoller die Dämpfung um denselben Faktor verbessert wie bei größeren Rädern. Das ist in der Praxis aber irrelevant, weil die schmalen Reifen in beiden Fällen schlicht als 'ungefedert' empfunden werden, obwohl der große Umfang einen in absoluten Zahlen ganz leichten Vorteil hat. Dieser unspürbare Unterschied wird dann quasi vervielfältigt, so dass am Ende der BA mit dem großen Umfang viel komfortabler ist als der 20er BA.

2) Die Auflagefläche ist grundsätzlich nur von zwei Größen abhängig, nämlich von Luftdruck und Belastung. Ursache für die größere Auflagefläche bei den BAs ist nicht deren Breite, sondern der niedrigere Luftdruck. Die Möglichkeit, einen niedrigen Luftdruck zu fahren, ist zwar zum Teil auf den breiteren Reifen und die damit einhergehende breitere Form der Auflagefläche zurückzuführen, jedoch nicht nur darauf. Auch die Reifenhöhe und die Radkrümmung spielen hier eine Rolle, denn sowohl ein hoher Reifen als auch eine geringe Krümmung erlauben eine längere Auflagefläche. Du musst also am 20er den BA stärker aufpumpen als am 28er, was seinen Effekt natürlich schwächt.

3) Neben der Federung ist ja auch der Rollwiderstand von Belang. Dieser hängt jedoch direkt von der Radkrümmung ab. Eine größere Krümmung beschert Dir bei ansonsten gleichen Bedingungen eine größere Verformung des Reifens und somit automatisch einen größeren Rollwiderstand. Auch dies zwingt Dich, den BA am 20er stärker aufzupumpen - oder mit dem größeren Rollwiderstand zu leben.

Die Theorie zu all dem ist zwar vereinfacht, aber sehr schön verständlich auf der Schwalbe-Website dargestellt. Die Technik-Sektion dieser Site finde ich ganz allgemein sehr empfehlenswert zum Aufbau von Reifen-Wissen. Man darf natürlich beim lesen nie vergessen, von wem's kommt. grins

Zusammenfassend lässt sich sagen: natürlich gibt es all die positiven Effekte des BA auch auf 20er Rädern, ABER eben nicht in derselben ABSOLUTEN Größe. Ein 28er Reifen hat etwa das doppelte Volumen von einem entsprechenden 20er, das ist für alle voumenabhängigen Effekte (z.B. Dämpfung) ein Riesenunterschied. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dies bereits den Unterschied zwischen 'nützlich' und 'sinnlos' ausmacht.

Im übrigen gilt natürlich wie immer: es kommt drauf an, was man macht. Ich habe jede Menge Testfahrten mit unterschiedlichsten Rädern über Kopfsteinpflaster gemacht, und die BAs haben alles andere aber sowas von alt aussehen lassen, dass ich es kaum glauben konnte. Kopfsteinpflaster ist aber auch gerade die Stärke des BA. Wer gern voll über Bordsteine fährt oder sich in richtig schweres Gelände begibt, braucht den großen Federweg einer richtigen Federung, da helfen die BAs nicht wirklich. grins

Liebe Grüße,
Wolfgang
...habe diesen Beitrag mal nicht off-topic markiert, obwohl dem ursprünglichen Fragesteller die BA-Diskussion nix nutzt, denn zur Überschrift passt's ja noch. cool