Ich habe den Thread jetzt nur überflogen, daher verzeiht wenn ich etwas schon gesagtes wiederhole.
Meiner Meinung kommt man mit Slicks seehr weit. Natürlich ist die Traktion nicht der Hit bei Schlamm, bei allen anderen Bedingungen gibt es zwei Komponenten die meiner Ansicht nach einen größeren Einfluß auf das Fahrverhalten haben: der Luftdruck und die Gummimischung. Ein bockhart aufgepumpter Stollenreifen wird auf Schotter wesentlich weniger leisten können als ein weicher Slick. Auf nassem Asphalt hält nur die Gummimischung und Profil spielt keine Rolle oder ist sogar kontraproduktiv.
Viele 'Traktionsprobleme' sind oft auch Fahrtechnikprobleme. Bei steilen Bergen muss man einfach mehr darauf achten genug Gewicht auf dem Hinterrad zu lassen, dosiert anzutreten und sich eine schöne Linie suchen.
Der persönliche Fahrstil ist eine weiter Teil: nehme ich einfach mal etwas Geschwindigkeit raus wenn der Untergrund lose wird oder zählt jede Sekunde. Suche ich immer den Grenzbereich oder soll mehr Reserve vorhanden sein (gilt sowohl für Slick als auch Profilreifen).
Im Winter war ich oft erstaunt wie gut die Rennpellen auch bei Schnee funktionieren.
Natürlich sollte der Reifen grundsätzlich zum Einsatzgebiet passen - wenn der Asphalt überwiegt und auf Wald und Schotterwegen nicht die letzte Sekunde herausgefahren werden soll spricht meiner Ansicht nach nichts gegen einen Slick.
Mein Fazit: Ausprobieren und schauen ob das Fahrgefühl gefällt.
Gruß onrA