Fährt denn Niemand den Semi Slick von Conti?
Ich bin vor vielleicht sechs Jahren einen Semi Slick (Waffeldesign mit Seitenstollen) von ca 5 cm Breite von Conti gefahren, war schon die Silica-Technologie (grau, "3000"). Im typischen Einsatz, das war das Radeln ins Geschäft in München, hat er sich nicht so gut bewährt, weil ich mir recht oft Glasscherben einfing. Auch fand ich, er wäre etwas schwerer gelaufen als der erste von Corratec. Danach kaufte ich nur noch Breitreifen mit dickem Negativprofil oder Stollenreifen, da gab es kaum mehr Platten. Aber wie gesagt, ist schon ein bisserl her.
Der jetzt wegen der Langstreckenfahrten montierte 1,4" (37mm) schmale TomSlick bei 4..4,5 bar hat jetzt auf vielleicht 1500 km keine Probleme gemacht. Aber auf den 2 km Forstautobahn ist er nicht wirklich bequem. Also wenn Du einen größeren Anteil (ab 1/4..1/3) Schotter fahren willst und es einigermaßen bequem sein soll*, nimm vielleicht den erhöhten Rollwiderstand auf der Straße in Kauf und nimm was Dickes. Die brauchen aber meiner Erfahrung nach etwas mehr Gummi als die Hochdruck-Schmalreifen, um keine Platten zu bekommen, was sie nicht leichter macht. Also: einen Tod mußt Du wohl sterben.
ciao Christian
* auch wenn Du schreibst, Komfort wäre nicht die Priorität. Meine Erfahrung mit dem Mounty mit gefederter Sattelstütze ist eher, daß der Reifen deutlich mehr bringt.