@ Bastelholger: Deine Ausführung war interessant, aber ich kann mir das in der Praxis einfach nicht vorstellen. Und bringt Dir das Ding jetzt was, bist Du so damit zufrieden? Benutzt Du es regelmäßig? Erreicht es die von mir anvisierten Vorteile?
Trägst Du das Teil tatsächlich am Handgelenk oder gibt`s da `nen Fahrradhalter für?
Bisher bin ich zufrieden. Durch die Angabe der Entfernung bis zum nächsten Wegpunkt sehe ich genau wann ich aufpassen muss. Ansonsten heisst es einfach dem Weg folgen. Toll finde ich auch die Tracklogfunktion. So kann ich hinterher auf dem PC sehen, wo ich gewesen bin wenn ich frei Nase gefahren bin. Auf diese Weise kann ich gefahrene (Rad)Wege in z.B. die Top50-Karten einzeichnen die auf der Karte selbst nicht hinterlegt sind. Als ich an meinem neuen MTB noch keinen Tacho hatte habe ich das GPS als Ersatz genommen, schließlich kann es auch Geschwindigkeit, Uhrzeit und Tageskilometer anzeigen. Am Reiserad habe ich einen Lenkerhalter, am MTB habe ich es am Arm. Für
144 Euro inkl. Radhalterung ist es ein nicht zu teures Angebot. Gerade in diesem Bereich erwarte ich in den nächsten Jahren gewaltige Fortschritte, so dass es dann Geräte geben dürfte die die von Dir beschriebenen Anforderungen erfüllen bzw. weit übertreffen. Wer jetzt viele hundert Euros ausgibt könnte sich nächstes Jahr die Haare ausraufen, weil es dann ein doppelt so gutes Gerät für den halben Preis gibt. Man kennt das ja von der PC-Technik.
Seit Anfang April soll es den Radroutenplaner 3.0 geben, der Dir zu den Strecken die Höhenprofile angeben kann und eine GPS-Anbindung hat. Das Programm würde ich mir gerne kaufen, ich hatte in der örtlichen Bücherei letzte Woche aber noch keinen Erfolg.