Gute Informationen findest Du hier:
http://www.kowoma.de/gps/Navigation.htmGrundsätzlich kann ein GPS-Gerät die aktuelle Position feststellen. Ist das Gerät in Bewegung, kann es auch die Bewegungsrichtung feststellen und eine Art Kompassfunktion übernehmen. Man kann man Punkte einprogrammieren, zu denen Dich das Gerät nacheinander hinführt. Bei einfachen Geräten führt Dich das Gerät in direkter Luftlinie zu den Punkten ohne Rücksicht auf Wege. Hier ist es Deine Aufgabe die Wegpunkte so zu setzen, dass sie Dich auf dem gewünschten Weg halten. Ich habe z.B. den Foretrex101 ohne Kartendarstellung, dafür sehr klein, günstig und zwei AAA-Batterien/Akkus. Bei der Planung einer Tour setze ich die Wegpunkte nur an Kreuzungen dichter, ansonsten mit größerem Abstand, um nicht jede kleine Kurve des Weges programmieren zu müssen. Das Gerät gibt mir an wie weit ich vom Sollkurs entfernt bin und in welche Richtung ich fahren muss um zum nächsten Wegpunkt zu kommen. Bei einer Kurve auf einer ansonsten geraden Strecke z.B. verlasse ich die direkte Luftlinie zwischen zwei Punkten, aber durch die angezeigte Richtung und den angegebenen Abstand von z.B. 300 Metern zum Sollkurs weiss ich, dass ich noch richtig bin. Erst wenn die Abweichung immer größer wird und die Richtung nicht stimmt bin ich auf dem falschen Weg. An einer Kreuzung, an der ich abbiegen muss, setze ich zwei Wegpunkte: einen direkt auf die Kreuzung, damit ich die Kreuzung anfahren kann. Den nächsten Punkt setze ich kurz nach der Kreuzung in meine Richtung. So sehe ich wo ich hin muss. Durch die Upcoming-Turn-Funktion des Gerätes wird mir schon vorher angezeigt, wohin ich abbiegen muss, damit ich nicht erst auf der Kreuzung sehe wo es lang geht. Für Geräte ohne Kartendarstellung muss man vorher die Route per PC oder PDA in das GPS programmieren oder unterwegs eine Karte dabei haben die ein entsprechendes Koordinatengitter aufgedruckt hat.
Dann gibt es noch Geräte mit Kartendarstellung. Bei den meisten dient die Karte nur zur Übersicht wo man ist bzw. wo der nächste Punkt liegt wo man hin will. Erst wenn das Gerät eine Auto-Routing-Funktion hat kann es Dich über Strassen zum angegebenen Ziel führen ohne dass Du die dazwischenliegenden Punkte programmieren musst. Meist ist eine solche Funktion in den PDA-basierten Lösungen eingebaut, es gibt aber auch Standalonegeräte die so etwas können:
http://www.garmin.com/products/gpsmap276c/