In Antwort auf: Margit
das kannst Du machen, wenn Du nicht die Komoot App öffnest sondern Komoot im Browser aufrufst.
...
WLAN benötigst ja bei beiden Varianten.
Kleine Besserwisserei: Netzverbindung (nicht WLAN) ist das, was der Browser braucht und im Normalfall auch die App.
Aber das ist ja gerade der Vorteil der komoot-App, dass du die Routen offline laden kannst und dann die - v.a. in abgelegenen Regionen - stromhungrige Netzverbindung nicht brauchst.
Mit online-Betrieb und GPS bin ich nie über den Tag gekommen ohne Zusatzstrom, offline geht's so.
Aber mit offline-Betrieb kannst du halt nicht mehr soviel abweichen.
Deshalb bin ich auf BRouter+Osmand umgestiegen. Das gestattet mir mehr Flexibilität, wenn ich meine eigene hügelige Route verfluche und abweiche oder ich einfach mein Buch lesen will statt Rad zu fahren oder natürlich Eis essen, das muss ja immer drin sein ;-)