Das wird erst zum Problem, wenn Gepäck unbeaufsichtig rumsteht.
Anscheinend auch sonst: Der erste Link in dem von mir verlinktem Blogpost führt zu diesem Social-Media-Thread: <https://gruene.social/@jon/112971952984064554>, in dem von einem Fall berichtet wird, wo jemand für eine unbenamte Tasche unter seinem/ihren eigenen Sitz 50 Euro ablaschen durfte.
Da war vermutlich noch ein anderes "Problem" was den Zugbegleiter dazu veranlasst hat. Zu viel Gepäck im Wagen, das Rad hat war nicht richtig verstaut, scharfe Kontrollen wegen Olympia ...
Wir wissen das nicht, wir waren ja nicht dabei. Ich habe noch nie gesehen, das das Gepäck kontrolliert wird. Ab sicherer ist natürlich, man macht es nach Vorschrift. Die Zugbegleiter und Sicherheitsdienste haben das Recht dazu, das zu kontrollieren. Deshalb die SNCF als böswillig zu bezeichnen, ist halt typisch Social Media.