In Frankreich kann reist man per Bahn und Fahrrad auch ganz gut mit den NICHT-TGV Zügen reisen, die da TER oder Inter-Cités heissen.
Die Verbindungen ergründet man am besten über den DB Navigator und in komplexen Fällen über die SNCF Netzkarte…
Man braucht halt deutlich länger und weniger komfortabel. Ich bin mit dem TGV von Rennes und von La Rochelle jeweils an einem Tag mit einmal umsteigen zurück nach Frankfurt gekommen - das ist mit TER nicht drin. Ich habe sogar aus der Provence mal zwei Tage gebraucht, weil ich in einen TER wegen überfüllung nicht reingekommen bin.
Gerade mal spaßeshalber geschaut: Von Marseille zurück nach F dauert es 16 h, man muss mindestens viermal umsteigen. Und den Platz im IC in Deutschland bekommen. Ist halt schon was anderes als 8 Stunden ohne Umsteigen (wenn die Riedbahn fertig ist)
Ja, dass alles ist richtig, wenn man aber das Ankunfsziel oder Rückfahrbahnhöffe in Frankreich im Vorfeld plant, geht es meistens etwas besser…
SNCF NetzkarteDie Interessantesten Langstrecken TER Linien für mich als Schweizer sind zB
der TER Paris-Mulhouse und Marseille-Lyon (von Lyon dann nach Genf).
Wissen sollte man noch, dass alle TGV von und nach der Schweiz sowie England, grundsätzlich nur gefaltete Fahrräder in Taschen mit nehmen und KEINE Fahrradplätze haben.
Die meisten anderen TGVs haben je 3 Plätze pro Komposition (oft Doppelkompositionen, also 2x3 Plätze)