Es gibt immer mehr Zeitgenossen, die keine Vorstellung von Geografie haben, die keine Ahnung haben, wo welche Länder liegen, die Probleme haben mit einer Kartendarstellung, wenn sie nicht nach Norden fahren, die keine Entfernungsgrößenordnungen schätzen können. Bevor das alles nicht wenigstens rudimentär im Kopf ist, ist jedes Fahren mit Garmin, Google etc. Blindflug.
Stimmt, das ist eher die Regel und darüber wundere ich mich noch immer. Als ich in der Schule war, galt Interesse für Naturwissenschaften als völlig daneben. Der Ausdruck »uncool« war seinerzeit noch nicht erfunden.
Karten mit Maßstäben im Millionenbereich halte ich für die Urlaubsplanung trotzdem für nutzlos. Für die Feinnavigation reichen gelegentlich auch Messtischblätter mit einem Maßstab von 1 : 10 000 nicht. In solchen unklaren Fällen ist die satellitengestützte Standortbestimmung nicht zu schlagen. Fehlerhafte Karten sind dagegen ein Fall für die Altpapiersammlung.