Hallo zusammen,
erst einmal ganz herzlichen Dank an alle, die ihre Zeit opfern, mir zu helfen.
Knut hat es ja schon recht früh geschrieben und Markus hat es ja auch nochmal mit den technischen Hinweisen untermauert. Insbesondere der erste Link von Markus auf die Magura-Seite, wo der Unterschied zwischen den beiden Bremsen MT5 und MT7 dargestellt wird, ist sehr hilfreich.
Die MT7 ist für jemanden, der für die brachiale Bremskraft es in Kauf nimmt, dass sie nicht schleiffrei ist.
Die MT5 ist für jemanden, der zwar durchaus ordentliche Bremskraft braucht, aber auch in der Ebene und bergauf mit der investierten Energie haushalten möchte/muss.
Es wird darauf hinauslaufen, dass ich mir die MT5 besorge und die MT7 wieder verkaufe.
Was ich vorhin getan habe:
- Wie von Bernd vorgeschlagen habe ich erst einmal überprüft, ob sie überfüllt war: In der Tat sind bei bei der vorgeschlagenen Aktion 1-2 Tropfen Öl ausgetreten.
- Nachdem ich wieder alles geschlossen hatte, habe ich das Vorderrad eingebaut und das folgende Bild ist entstanden:
![[ von i.postimg.cc]](https://i.postimg.cc/XvTspSRb/Bremsspalt.jpg)
Gut zu sehen, es ist beidseitig jeweils ein Luftspalt vorhanden. Entgegen dem Eindruck sind die Spalte nicht etwa schief, sondern gerade. - Um einen Vergleich zu haben, habe ich ein Video von dem "ungebremsten" Vorderrad gemacht:
Youtube-Video: Bremse mit zurückgedrückten Belägen - Dann habe ich die Bremse entsprechend Anleitung ausgerichtet und soweit es meine Lust zuließ auch noch weiter die Ausrichtung optimiert. Dabei habe ich es nicht hinbekommen, dass beidseits ein Luftspalt zu erkennen war. Wenn ein Luftspalt zu sehen war, war dieser so extrem schmal, dass er manchmal auch nur zu erahnen war. Diesen dann noch mal zu teilen, dass er beidseitig vorhanden war, war mir nicht möglich.
- Anschließend ist das Vergleichsvideo mit betriebsbereiter Bremse entstanden:
Youtube-Video: Betriebsbereite Bremse
Falls jemand sich wundert: Den linken Teil des Tubus Duo musste ich oben lösen um freie Sicht auf die Bremsscheibe im Bremssattel zu haben.
Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl mag es sein, dass das noch ein wenig optimiert werden kann. Für Diven habe ich aber keine Nerven, ich brauche Bremsen, die mich nur dann bremsen, wenn sie es sollen und ansonsten mit vertretbarem Aufwand zu warten und einzustellen sind.
Mein Fazit:
Ich habe die falschen Bremsen gekauft und mit den richtigen Bremsen wird es dann demnächst weiter gehen.
Soweit erst einmal
Eberhard