Das ist tatsächlich schwierig.
Mein letzter Aufbau liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Damals hatte ich mein Rennrad montiert und mit der Scheibenbremse hatte ich anfangs Probleme. Diese hingen nicht mit der Ausrichtung der Bremssättel zusammen, aber während der Fehlersuche habe ich auch versucht, die Bremse schleiffrei einzurichten.
Das bekam ich in der Vergangenheit mit der beschriebenen Methode hin, also losschrauben, Bremse ziehen und festschrauben. Bei der Flatmount Rennradbremse genügte das aber nicht.
Also besorgte ich
solche Zentrierhilfen. Die kamen gleich im Dreierpack, aber ich nutze nur ein Stück davon. Es ist einfach ein vorgeformtes Blech das zwischen Bremse und Scheibe geschoben wird und den Spalt dazwischen ausfüllt.
Das war sehr hilfreich.
Deine MTB-Bremse hat eigentlich mehr Abstand als eine Rennrad-Bremse, aber die langen 4-Kolben-Beläge können das gerade einstellen schwieriger machen. Also wäre auch hier ein solches (oder ähliches) Hilfsmittel sinnvoll.
Zusätzlich kann auch die Bremsscheibe leicht verformt sein. Das geschieht gerade bei größeren Scheiben recht leicht. Zum Begradigen genügt etwas Druck mit den Fingern an die richtige Stelle. Die üblichen Werkzeuge zum richten von Bremsscheiben sind meist viel zu grobschlächtig und kommen eher nach Unfällen zu Einsatz. Um Schleifen abzustellen, geht es oft nur um zwei bis drei Zehntel Millimeter und das lässt sich schon mit dem Daumen wegdrücken.
Das kann man mit einem Lichtspalt sehen oder man arbeitet nach dem Gehör.