Echt? Das ist mir nie passiert, doch ich bin nach den schlechten Erfahrungen nach der Oracle-Übernahme, bei der das ursprünglich problemlos deutschsprachige OOo mit der Brechstange amerikanisiert wurde, eben mit der ersten Version zu LOo umgezogen. Novell hatte sich übrigens bei der Übernahme von SUSE genauso danebenbenommen und eine unbenutzbare Linux-Version (Suse 10.1) unter die Leute gebracht.
Heute ist bemerkenswert, dass die Menüstruktur bei LibreOffice noch dieselbe ist wie bei OOo 1.0.x. Vergleiche das mal mit dem Wunderwerk aus Redmond.
Mit meinem dienstlichen Krempel kommt LOo bestens klar, mit meiner persönlichen Favoritenschrift auch.

(Ich fürchte aber, dass das mit der zu bezahlenden Kommode nicht mehr viel zu tun hat)