Danke, auch für die Beiträge und Infos davor.
Aufgrund eigener stressiger (aber glücklicherweise nie schmerzhafter) Erfahrungen mit Hof-/Hütehunden neige ich mittlerweile eher wieder in schon bekannte Regionen mit weniger Hunderisiko zu radeln. Eigentlich wäre ich gern mal die Transfagarasan gefahren. Wenn aber die Nähe zu Bärengebieten die Hunde (nachvollziehbar) eher noch unangenehmer sind, dann ist das wohl nicht mein Wohlfühlradreisegebiet… schade.
Ich würde mich nicht von einer Tour durch Rumänien abhalten lassen. Ich bin auch durch Rumänien gefahren (Transalpina und Transfagarasan eingeschlossen). Und natürlich hatte ich auch Begegnungen mit Hunden (an den Pässen übrigens nicht). Bei Dorfdurchfahrten musste man mit den Hunden rechnen, die aus den Hofeinfahrten geschossen kamen und einen laut bellend bis zu einer (für uns) unsichtbaren Grenze verfolgt haben und dann wieder abdrehten. Im "freien Gelände" kamen auch schon einmal einzelne oder mehrere Hunde über das Feld geschossen. Letztendlich ist aber nie etwas Ernsthaftes passiert. In Albanien hatte ich ebenfalls etliche Begegnungen mit verwilderten Vierbeinern, die ebenfalls bis auf einen Adrenalinschub nichts Schlimmeres zur Folge hatten.
Andererseits hatte ich vor ein paar Jahren auf einem Feldweg nahe Bremen eine Begegnung mit einem "Kampfhund" der ohne Leine sein Herrchen begleitete und mir tatsächlich in die Wade biss, zum Glück ohne größere Verletzungen hervorzurufen. Das Herrchen meinte dann nur, dass ich das arme Tier mit meinem Fahrrad nur erschreckt hätte und daher selber schuld sei. Dabei hatten mich Köter und Köterverantwortlicher schon länger auf sich zuradeln gesehen. In diesem Fall war ich deutlich mehr empört über das Herrchen als über den Hund.
Man kann also nirgends wirklich sicher sein. Rumänien, Türkei und einige der Balkanstaaten, durch die ich schon geradelt bin, haben sicherlich eine größere Dichte an verwilderten Hunden und auch Hof- und Hütehunde, die nicht angeleint sind. Aber bei meinen diversen Fahrten in diesen Regionen waren die Hundebegegnungen zwar unangenehm, aber immer folgenlos. Gegen Tollwut bin ich geimpft, allerdings nicht wegen meiner Radreisen, sondern wegen meiner vielen Aufenthalte in Indien (im Januar werde ich wieder dort sein). Schaden würde so eine Impfung aber auch bei einer Radreise in entsprechende Regionen nicht. Man fühlt sich damit zumindest deutlich entspannter.
Nächstes Jahr will ich wieder durch Griechenland, Albanien und mehrere andere Balkanländer radeln. Sicherlich werde ich wieder Hunden begegnen und auf diese Begegnungen freue ich mich definitiv nicht. Aber abhalten werde ich mich von der Tour auch nicht. Mögliche Kontakte mit rücksichtslosen Autofahrern halte ich für deutlich riskanter.