In Antwort auf: EmilEmil
Auch das Einstellen von einem Umwerfer ist relativ einfach. Denn es gibt wie für das hintere Schaltwerk 2 Anschlagschrauben (Links/Rechts). Ein 2-fach Umwerfer braucht dann nur noch die korrekte Seilspannung, um diese Positionen zu erreichen.

Ich weiß, wie das theoretisch geht. schmunzel Die Praxis zeigt aber, dass es noch andere Einflussfaktoren gibt. Meiner Erfahrung nach leidet unabhängig von der Kapazität des Umwerfers die Präzision, wenn zwischen Kettenblättern mit unterschiedlichen Zähnezahlen geschaltet werden muss. Und dann kann es eine ganz schöne Fummelarbeit sein, Höhe und Ausrichtung des Umwerfers so zu finden, dass das Schalten funktioniert, aber trotzdem nichts schleift.