Du bist von Sant Filiu nach Tossa de Mar in Küstennähe gefahren? Wäre ja sogar kürzer gewesen, als ins Hinterland zu fahren, wie ich es gemacht habe.
Ja, aber nicht auf diesjähriger Tour, sondern 2014. Damals bin ich auch diverse Buchten als Stichstraße an der Costa Brava ausgefahren, ebenso wie weitere Verbindungen zwischen Hinterland Girona und Costa Brava. In Tossa de Mar habe ich auch eine halben Ruhetag auf einem Campingplatz gemacht, abends war Fußball-WM, damals verloren die Niederländer und haben gefeiert. Galgenhumor halt.
Das Schild "gesperrt" hab ich dann ernst genommen. Das erste Stück ab dem Col de Panissars hätte aber kein Auto fahren können. Hinter dem kleinen Friedhof wusste ich zuerst nicht einmal, wo die Piste verläuft. Zwischen welchen der Bäume. Das war eher ein Trampelpfad, danach steil mit zwei Kurven mit tiefen Regenrinnen und Steinen. Wie eine Geröllhalde. Ich hätte die ersten Meter nur schieben können. Dass sie 100 m weiter in Beton übergeht, wusste ich natürlich nicht.
Doch, Autos kommen jede Piste durch, selbst wenn du mit Radl dir das nicht vorstellen kannst. Bevor Gott die Schöpfung schuf, war das Auto schon da, auch Huhn und Henne kamen später...

Genauer: Ich habe die Piste zunächst auch nicht erkannt, dann kam ein Auto aber von La Jonquera hoch und ich habe dann ein paar Meter zu Fuß erkundet. In der Zeit, wo ich am Pass war (ich hatte ja dort übernachtet) kamen mindestens 3 Autos vorbei sowie ca. 3 unterschiedliche Radler(paare) und zwei Wandererpaare. Dass es auf Beton weitergeht, sieht man eben nicht direkt am Pass, aber ein paar Meter weiter unten. Es steht zudem in der Eurovelo-Beschreibung auf der Website ziemlich exakt beschrieben.
Le Perthus war recht chaotisch. Menschenmassen auf der Straße, ein Geschäft neben dem anderen, ein Lokal neben dem anderen. Jedes der Lokale überfüllt.
Ja, ich wusste das, bin da 2011 da oben gewesen, das Fort besucht und noch nach Osten in das Albères-Massiv eingefahren. Die Zollfrei-Geschäfte spielen keine so große Rolle mehr, dafür machen sich immer mehr Asia-Shops breit - in Empuriabrava und Roses gibt es ähnliche Entwicklungen, in Andorra nicht ganz so. Luxus neben Ramschware, Geld sparen kann man da nicht.
Figueres ist ja weiter unten? Da bin ich durchgekommen.
Ja, das kannte ich mit Dali-Museum auch schon und wollte ich diesmal gar nicht durchfahren. Ich musste aber eben wegen Zeltkauf. Leider liegt Decathlon ganz im Osten des Gewerbegebiets, sodass ich ziemlich viel kurbeln musste und auch nochmal durch die Altstadt kam. Eigentlich war ich ja auf dem Weg westlicher in die Pyrenäen - mehr dazu wird vielleicht irgendwann mal hier zu lesen sein. Teils auch Pisten und ganz verswunschene Straßen, geht von Emporda in die Vulkanregion Garrotxa, Sadernes, Campodron, oberes Vall de Ter usw. Den Boadella-Stausee musste ich wegkürzen wegen dem Zeltkauf, - sonst wäre ich den See von La Jonquera und Agullana angefahren.[/zitat]