Danke sehr für Eure Beiträge!
Habe noch folgenden Link (
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.rec.fahrrad/2006-05/msg01856.html ) als Empfehlung gefunden, der leider nichtmehr funktioniert, aber aus dem scheinbar einer der Entwickler des Chaingliders??? (Michael Kobzan) folgende Aussagen gemacht hat:
[/zitat]
Kann mir bitte jemand sagen, welche Stellen mit "Kettenblattflanken" genau gemeint sind?
Etwa der seitliche Bereich des Kettenblatts, der mit dem Chainglider in Berührung kommt?
Falls ja: Verstehe ich es richtig, dass die Kette nur geölt werden soll, und das Fett lediglich für das Kettenblatt und dessen Berührungs/reibungspunkte mit dem Chainglider gedacht ist?
Würde das dann bei der Montage eines neuen Antriebs mit neuer Kette und Chainglider mal testen, am besten direkt mit Hanseline Titanfett.....
Vielleicht wäre dann eine Kombination sinnvoll?
Bei der Erstmontage die Innenseite des Chaingliders dünn mit Teflonspray benetzen, die Kettenblattflanken mit Titanfett, und ab dann immer sparsam die Kette ölen, wie eingangs beschrieben....?