Hallo ihr Lieben!
Ich lese schon eine Weile hier im Forum mit und schätze die Kompetenten Beiträge und die scheinbar recht hohe Rohloff-Erfahrung, weshalb ich mich als Rohloffliebhaber hier gut aufgehoben fühle :-)
Wollte mal in die Runde an Chainglider-Nutzern fragen, wie ihr das mit der Schmierung der Kette handhabt?
Ich meine mich zu erinnern, dass mir ein Rohloff Service-Partner mal erzählt hat, dass e rden Chainglider innen mit irgendeinem Spray behandelt, bevor er ihn montiert.
Kann aber auch sein, dass er die Kette mit irgendeinem Motorrad-Kettenspray o.ä. behandelt hat, ich kann mich nichtmehr genau erinnern.
Er meinte, dass er dadurch weniger Probleme mit Schmutzansammlung im Chainglider hat, wie es ja der Fall ist, wenn man zu viel Öl auf die Kette macht.
In der Anfangszeit mit meinem Chainglider habe ich immer zu viel Öl auf die Kette gemacht und sie richtig durchtränkt (immer Rohloff Kettenöl benutzt).
Dann bin ich irgendwann übergegangen zu folgendem Kettenpflege-Ritual:
1. grob reinigen Ritzel und Kette mit Bürste
2. grob mit trockenem Lappen abwischen
3. Öl auf Lappen, Kette durchziehen, ruhig öfter (zum sparsamen und gleichmäßigen Ölen)
4. sauberen Lappen nehmen, Kette nochmal durchziehen, fertig.
Wie handhabt ihr das?
Behandelt ihr die Oberfläche der Innenseite des Chaingliders, also alles was mit der Kette in Berührung kommt, nochmal separat?
Mir ist klar, dass das eine Philosophie für sich ist, und es hier sicher kein richtig/falsch gibt, genau daher würde ich mich über Eure zahlreichen Beiträge/Meinungen und damit auch Inspirationen freuen :-)
PS: Mein Rad wird hauptsächlich zum Pendeln und Touren fahren benutzt (ca. 70% Asphalt, 20% befestigte Waldwege/Parks, 10% unbefestigte Waldwege)
Viele Grüße
Rohland