...., daß ich damit die Kurbel in ihre Endposition auf der Achse schieben kann....
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen: Die Kurbel mit der Hohlwelle muss sich leicht durch die beiden Lager schieben lassen - und zwar bis zum Anschlag. Wenn nicht, braucht man gar nicht weiter machen, sondern erst die Lagerfluchtung in Ordnung bringen. Wenn das passt, wird die linke Kurbel auf die Zahnwelle geschoben. Auch das muss leicht bis Anschlag gehen. Manchmal stören diese "Antiverliereinsätze" zwischen den Schrauben, also mal weglassen und ohne probieren, dass dies sauber läuft. Wenn man dann mit der Hand die Kunststoffschraube anzieht, sieht und spürt man, wie die beiden Lager angestellt werden und der gesamte Kurbelsatz sauber, dicht und wackelfrei sitzt. 1,5Nm ist nicht so wenig und erzeugt ausreichend Lagervorspannung für diese Aufgabe. Erst dann werden die beiden eigentlichen M6-Kurbelschrauben angezogen. Danach ist diese Kunststoffschraube (wie beim Steuerkopf die Ahead-Kappe) eigentlich nicht mehr notwendig, aber bleibt natürlich als Abdeckung drauf.