Da können sich noch ganz andere Gleitlager bilden. Ich kenne ein Forumsmitglied mit Carbonrahmen, wo eine Hülse in den Rahmen eingeklebt wird, die dann die Tretlagerschalen aufnimmt. Und nach einem Lagerschaden drehten sich bei dem Rad dann besagte Hülse im Carbonmantel. Ein schmatzig-kratzendes Rotationsgeräusch sag ich euch.

Vorteil von HT2 und ähnlichen Dingen gegenüber Patronenlagern haben wir hier ja schon mehrfach diskutiert, auch die Nachteile.
Auf der Pro-Seite steht der größere Lagerdurchmesser, die bessere Positionierung (weiter außen), der größere Wellendurchmesser (stabiler, leichter) und die Tatsache, dass man die Lager relativ leicht wechseln kann. Außerdem ist die Welle kein Wegwerfteil mehr und sie ist wesentlich gewichtsoptimierter direkt an der Kurbel befestigt. Diese Punkte wiegen die Nachteile m.E. auf. Und die andere Geometrie lässt halt auch etwas größere Spaltmaße zu, die bei Patronenlagern wohl zu vorfristigem Verschleiß führen würden.
Im Übrigen bin ich mir gar nicht so sicher, ob der vorschriftsgemäße Einbau nicht dazu führt, dass eine ausreichend große Reibung zwischen Lagerring und Welle hergestellt wird. Sprich ob die Kurbel nicht entsprechend konifiziert ist oder so. Auf jeden Fall hatte ich noch nie Probleme an besagter Stelle.
P.S.: André war schneller und bestätigt genau meine Vermutung.