Hallo!

Die zu geringe Kettenspannung ist seltsam. Wie schon vor mir: Fotos bitte!

Was ich selbst schon erlebt hatte war, dass durch das Hantieren das Schaltwerk etwas weiter aus gelenkt wurde, als beim Radeln (das ist normal, das muss das Schaltwerk auch vertragen) und das Schaltwerk in so einer Stellung stecken geblieben ist. Meistens war es nur eine kleine Korrektur, und das Ding lief wieder, wie gewohnt.

Sonst: Wie hast du die Kettenlänge bestimmt? Die Ketten neben einander gelegt? Dabei rundet man die Kettenlänge ab, da die alte ja gelängt ist. Es kann auch sein, dass die alte Kette schon zu lange war, und das Problem erst später auf getreten ist.

Eine sehr dumme und seltene Möglichkeit, die bei deinem Rad kaum der Grund sein kann, wäre, dass die neue Kette auf den vorderen Ritzeln springt. Das tritt so gut wie immer am mittleren Kettenblatt auf, allenfalls noch auf dem größten, wenn du viel damit fährst. Eher kann es auch vorkommen, dass durch das Ausbauen des Hinterrades die Einstellung nicht mehr passt. Das darf es zwar nicht geben, es kommt aber vor.

Allgemein kannst du nur Punkt für Punkt ab klären, was dabei mit spielen kann.

lg!
georg