Von Limburg aus plane ich aktuell östlich bis Seitersbrunnen und dann nördlich nach Giessen
Seitersbrunnen? Kenn ich nur im Saarland. Östlich - nördlich heißt kreuz und quer durch den Taunus. Wieso nicht entlang der Lahn bis Wetzlar?
Bad Hersfeld, Vacha und ann der Felda entlang bis Urnshausen, zum Schwarzenbach bei Eckardts, zur Werra
Bekomme ich nicht wirklich nachvollzogen. Das ist m.E. eine umwegreiche Zick-Zack-Route teilw. quer zu den Tälern. Eine halbwegs direkte Alternative mit wenig Steigungen: Fulda bis Bebra und dann nahezu verkehrsfrei auf einer ausgeschilderten Radroute parallel zur Bahn nach Osten. Man stößt dann bei Dankmarshausen auf die Werra. Der Werra-Radweg ist mir auf dem Abschnitt Gerstungen - Bad Salzungen als nicht besonders Anhänger-freundlich in Erinnerung geblieben. Ist allerdings schon einige Jahre her.
Werra, Hilburghausen, Oeslau, Hof, Markneskirchen, ...
Die Strecke bin ich vor einiger Zeit auch mal gefahren. Landschaftlich schön, aber von Coburg fast bis Hof sehr viel Autoverkehr und im Frankenwald geht's kräftig hoch.
Kraslice, Karlovy Vary (Karlsbad), Praha, ...
Kenne ich selber ab der Grenze nicht, aber die Karte lässt stark vermuten "noch steigungsreicher als bisher". Am Anfang fährst du quer über das südliche Ende des Erzgebirges, da kommst du mit deinen "max. 8%" nicht weit. Gerade in der Ecke habe ich mehrfach über viele starke Steigungen geflucht.
Was sagt ihr zu der bisherigen Planung?
Die Route ist ziemlich direkt und nimmt deshalb auf Höhenmeter nicht viel Rücksicht, da kommen schnell mehr als die berühmten 1000 hm auf 100 km Strecke zusammen. Der hess. Radroutenplaner addiert für "meinen" Streckenvorschlag Limburg - Werra (über Wetzlar und Bebra) fast 3000 hm bei 250 km Strecke. Deine Route hat nochmals einige Steigungen mehr. Unter "Route hügelig, aber nicht bergig" stelle ich mir etwas anderes vor.
Gruß
Uli