Am selben Rad habe ich schon gewaltige Unterschiede: Im Dezember 2017 mit viel Regen, Matsch und bergauf-bergab waren die Beläge (Resin) nach 300 km runter. Im Sommer 2018 über 2.000 km. Auf dem Weg zur Arbeit vernichte ich jeden Tag mindestens 300 Höhenmeter.
Der Preis von 30 € ist allerdings hoch. Für dieselben Original-Shimano Beläge bezahle ich bei einem Händler vor Ort 15 € das Paar, bei seinem Nachbarn in einem anderen Ortsteil 7 € und im Versand unter 5 € (ohne Porto). Da unterstütze ich lieber den günstigen Händler.
Auch die Bremsscheibe ist irgendwann mal durch.
Was nun günstiger ist, habe ich nicht nachkalkuliert, aber die Beläge für die hydraulische Felgenbremse sind auch nicht gerade günstig und eine durchgebremste Bremsflanke bedeutet eine neue Felge. Da kann man kalkulieren, ob Aus- und Einspeicher oder ein Komplettrad günstiger ist.
Für mich war ein wesentlicher Grund für die Scheibenbremse, dass die Felgenbremsen im Winter auf dem Weg zur Arbeit bei Schnee ein großes Problem hatte. Bei 10% Gefälle habe ich das Rad mit der Felgenbremse nur mit viel Mühe unter 10 km/h halten können. Bei der Scheibenbremse war das kein Thema mehr - gut, der Schnee war dieses Jahr auch keins