In Antwort auf: Holger
Gelandet bin in einem Hotel, das alles andere als unpersönlich war. Nicht so groß, individuell eingerichtete Zimmer und ein Hoteliers-ehepaar, dass sich um alles kümmerte und sich recht lange mit mir über die Reise unterhielt. Gibt auch solche Hotels.


Und gerade in Frankreich sind kleine inhabergeführte Hotels zumindest gefühlt nach wie vor häufiger als in vielen anderen Ländern. Liegt auch daran, dass der Begriff Hotel in verschiedenen Ländern verschieden verwendet wird. In Frankreich heißt halt auch das Dorfgasthaus, das ein paar Zimmer vermietet so.

Logis (früher Logis de France), das Natalie ja schon erwähnt hat, war ursprünglich mal ein Zusammenschluss genau solcher Hotels. Ab und zu erwischt man zwar auch größere, aber meistens sind die Chancen bei Logis nach wie vor gut, etwas durchaus Persönliches zu erwischen. Man kann auch über die Logis-Seite buchen, es gibt sogar eine App, beides funktioniert aber leider nicht besonders gut. Allerdings ist es auch meine Erfahrung, dass es bei Hotels im Normalfall recht gut funktioniert, einfach vorbeizukommen, bei Privatunterkünften ist das schwieriger, da ist vorbuchen (und wenn es nur ein paar Stunden vorher ist) besser.

Ich selbst benutze kein bestimmtes Portal, sondern mehrere parallel, den ersten Überblick verschaffe ich mir meistens auf Google Maps, dann auf booking.com, weil das einfach der größte Anbieter ist. Wenn mich eine Unterkunft interessiert, schaue ich immer zuallererst, ob man auch beim ihr direkt online buchen kann. Nur wenn das nicht geht, verwende ich ein Buchungsportal.