Hm, wird die Anfang Juni schon durchgängig frei sein...?
Sorry, Anfang Juni habe ich überlesen. Das dürfte schwierig bis, zum Teil, unmöglich sein. ... Ich bin die Strecke im Juli gefahren wobei es manchmal saukalt war - ganz normal im Gebirge.
Ich bin schon auf über 2500 m im Juli "verglüht", z.B. am Stilfserjoch. Über 30 °C. Kalt kann es immer werden, habe etliche Wintereinbrüche im Sommer auch erlebt samt Schnee. Ist aber kein Leitfaden und nicht die Regel. Wie oben, meine Einschätzung nochmal, derweil ich alle meine großen Alpenreisen Mitte Juni begonnen habe und stets die Schneelagen studiert habe: Alpen Mitte/Ost geht Mitte Juni i.d.R. alles, evtl. auch schon Anfang Juni. Erste Junihälfte ist so ein bisschen die Zitterphase bei spätem Winter. Für den Westen darf man 1-2 Wochen früher rechnen, dass frei ist. Nachteil der Westpässe ist, dass viele gar nicht geräumt werden, man also auf Mutter Natur angewiesen ist. Allerdings gibt es immer Alternativen. Ist der Bonette noch zu, fährt man halt nebenan über den Cayolle (der übrigens auch als Grandes Alpes gilt, sogar original, es gibt ja Varianten). Ist sogar schöner. Ist der Iseran unzugänglich, versuche ich es mit Madeleine und Galibier, Glandon/Lautaret.