Da kann man vieles machen, je nach Prioritäten. Da ich vermute, dass du weniger bergaffine Routen suchst, schmelzen die leichteren Varianten natürlich zusammen. Trotzdem ein paar Aspekte, wie auch immer du die verabeiten möchtest:
Ausgehend von Zürich natürlich recht so. Sihltal hatte mich aber nicht überzeugt, nicht nur wegen Autoverkehr, war mir auch recht schattig, wenig Aussicht, Bahnlinie direkt daneben. Ist aber auch länger her und war Anfang April. Schöner ist sicherlich die Albispassroute, birgt allerdings mehr Höhenmeter und auch verkehrsreichen Aufstieg, weswegen ich gerne den Albispass umgekehrt zur Einfahrt nach Zürich empfehlen würde. Egal ob Albispass oder Sihltal, besteht die Alternative über Ägerisee statt Zuger See. Immerhin ein recht geruhsamer See, nach Schwyz rüber entsprechend wenig Verkehr, zudem mit historischen Orten der Schweizer Geschichte (Morgarten). Egal wie, ob Zuger See oder Ägerisee, lohnt ggf. ein Abstecher nach Schwyz, bevor es nach Brunnen geht.
Wenn du mehr in die Schweizer Geschichte blicken möchtest und auch mehr Vierwaldstätter See als Kulisse, lohnt der Weg über Küssnacht und Nordseite des Sees. Das ist schön, sonnig, viel Panorama auf die Berge nach Süden - wenngleich beliebt und belebt. Trifft aber stärker einige Orte um die Rigi rum. Eindrücke dazu auch in meiner
Wilhelm-Tell-Tour/Urschweiz. Für Rüti-Platz müsstest du aber noch eine Schiffstour zufügen.
Nehmen wir Zürich Fluughafen, ist die Querung Zürich-Stadt kein Zuckerschlecken. Jüngere Radwege mögen das modifiziert haben, weiß ich aber nicht. Kloten und Walliselen liegen weit nördlich und sogar etwas ostwärts. Es lohnt ggf. eine Route über den Greifensee nach Rapperswil, ganz ohne Zürich-Stadt. Von Rapperswil ergeben sich verschiedene Varianten. Recht steil, dafür einsamer über Etzelpass nach Einsiedeln. Es gibt aber verschiedene Alternativen nach Schindellegi. Will man nach Zug, geht es über Menzingen nach Westen. Über Rothenturm/Sattel ist natürlich verkehrsreich, Radweg weiß nicht. Sanft hügelige Spielzeuglandschaft. Der Geheimtipp wäre von Einsiedeln über Alpthal und Haggenegg nach Schwyz bzw. Brunnen, sicherlich ein wenig anspruchsvoller.