Hallo,
Vor ein paar Tagen habe ich ja schon nach dem Oberalppass im Mai gefragt, wegen der Passierbarkeit.
Bei der weiteren Planung stellt sich mir die Frage, ob es empfehlenswert ist von Zürich aus Richtung Andermatt zu starten (ich werde bis Zürich fliegen) und am Zürichsee und Vierwaldstättersee vorbei zum Oberalppass zu fahren.
Habt ihr Erfahrungen mit der Strecke und insbesondere mit dem Autoverkehr dort? Die Online Karte von Veloland Schweiz zeigt zwar einige Rad Wege, zB ab dem Vierwaldstättersee die Nord-Süd Route 3 aber diese Routen scheinen oft auf normalen Straßen zu verlaufen, mit mehr oder weniger Verkehr.
Für Hinweise bin ich euch dankbar und wünsche einen schönen Sonntag,
Dietmar
Generell sind die Schweizer Velorouten sehr gut geführt, was den Straßenverkehr und die Landschaft angeht.
Zum Vierwaldstätter See: Die Axenstraße kann man - wenn man ein wenig Zeit hat und Freude an Schiffen - auch per Schiff umfahren. Dort verkehren malerische alte Raddampfer, und man sieht von der Landschaft eher mehr, als von der Straße.
Zur Strecke von Zürich zum Vierwaldstätter See: Wenn Du etwas Zeit übrig hast empfehle ich einen kleinen Umweg über Pfäffikon-Einsiedeln-Chatzenstrick-Sattelpass (Velorouten 32, 99 und 9 und dann, wie in Deiner Route, über die "Rossbergstraße" hinunter nach Steinen): Die Gegend im Herzen der "Urschweiz" ist sehr schön und abwechslungsreich (z.B. Steg über den Sihlsee, Kloster Einsieden, Hochmoor Altmatt), und mit dem Chatzenstrick gibt es einen ersten kleinen, aber echten Pass. Am Sihlsee gibt es auch einen Zeltplatz.