[offtopic]Ich fahre ein p1.18. Die hat ein paar Tausend Kilometer runter, es ist noch eine der ersten Versionen, ist aber in diesem Jahr mit neuer Ansteuerung etc. ausgestattt wurden. Der Klemmring des Spiders löst sich immer wieder. Nächstes mal werde ich ihn festkleben.
Die Kurbel ist mir ein paar mal abgefallen und dabei die Zentralschraube verloren gegangen. In den neueren Bedienungsanleitungen wird auch zu deutlich höherem Drehmoment geraten. Das überschreite ich noch etwas und seitdem ist Ruhe.
Ich hätte gerne einen Schaltgriff der sich fester befestigen lässt, aber ist halt nicht
@Andre Der Kettenzug ist doch der Nabe egal, die geht wegen des Drehmomentes kaputt. Ich hab so große Kettenblätter um den gering zu halten, Verschleiß vorzubeugen und Kettenrisse zu verhindern.
Ich fahre ne Pinion P1.18, die hat eine Übersetzung von 1,82 von dem Spider zur Kurbel im ersten Gang. Plus Sekundärübersetzung von 1(36/36) bleibts bei 1,82.
Die von dir erwähnten 22/36 Kettenschaltung hat eine Übersetzung von 1,64 das ist schon deutlich weniger. Vergleichbar wäre eher 41/22, was schon außerhalb dessen ist was gängig benutzt wird.
Wenn man etwas sucht was an 22/36=1,63 Kettenschaltung herankommt sollte man so ca. 32/36 benutzen, da landet man bei (32/36)*1,82= 1,62.
[/offtopic]
Pinion sagt es sind weder Klinken noch Zahnscheiben in ihren aktuellen Naben sondern 'feinverzahnte Klemmkörper' was auch immer das sein soll.
Ich glaube wenn ich das Geld hätte würde ich eine King Nabe fahren. Die sollte das Drehmoment aushalten und gibt es mit der von mir preferierten Schraubenbefestigung. Kostet halt ne halbe Apfelplantage und ne Hühnerfarm. Eher nicht Preiswert.