[
Ist ein Schaum der mit 60-90 kg /m*m*m angegeben wird quasi ein one-fits-all Schaum oder müsste man da nicht auch etwas genauer das Material mit dem Körpergewicht des Fahrers abstimmen?
Nö, das ist eher Wurst. Das Polster soll ja quasi nur Reibung verhindern, aber nicht federn.
Dem würde ich insofern widersprechen, dass das Polster zur Druckverteilung dient. Federung ist zwar nicht das Ziel, aber ein Abmindern von Druckstellen. Ich merke schon deutlich den Unterschied, wenn ich auf einem wirklich harten Sattel mit oder ohne Polster sitze. Ist der Schaum dann zu weich, hilft er wenig. Er muss schon zum Körpergewicht des Fahrers (welches bei mir sicher größer ist als bei Dir

) passen. Ich komme allerdings normalerweise mit den Standardpolstern gut zurecht. Ein "Überpolstern" ist z. B. kontraproduktiv. Der feste Kontakt zum Sattel geht verloren und durch das Wegdrücken des Zuviels an Polsterung kommt es dann zu Druckstellen, die man ja eigentlich vermeiden will (ein ähnlicher Effekt wie bei einem zu weichen Sattel). So habe ich z. B. in meinem Sortiment eine gut gepolsterte lange Radhose, die ich nicht über eine ebenfalls gut gepolsterte kurze Radhose tragen kann. Das musste ich bei einer Tour schmerzhaft erfahren

. Alleine ist jede der Radhosen prima, aber zusammen ...