Einen Ersatznippel würde ich auch nicht mitnehmen, wohl aber Ersatzspeichen mit draufgeschraubtem Nippel. Denn wenn man schon Nippel auswechselt (wenn die Speiche da raus gerissen ist), kann man meist auch gleich die Speiche ersetzen. Drei Speichen, zwei für hinten, eine für vorne, stecken mit etwas Luftpolsterfolie gesichert, im Inneren meines Lenkers. Wiegt nicht viel, stört da drin überhaupt nicht.
Unterwegs ist die Nutzbarkeit beim Hinterrad allerdings davon abhängig, ob man die Kassette runter nehmen muss und dafür brauchts sonst zusätzliches Werkzeug, das ich nicht mitnehme.
In dem Fall gehts ein Stück weit auch mit einer Speiche weniger. Dann muss nicht unbedingt ein Höhenschlag ausgeglichen werden, aber eine seitliche Abweichung muss man korrigieren. Dazu erhöhe ich die Spannung der benachbarten Speichen der gleichen Seite mit der fehlenden Speiche und verringere eventuell die Spannung auf der Gegenseite leicht. Ziel ist dann nur, das das Laufrad so gerade läuft, das es nicht am Rahmen schleift oder das man noch mit halbwegs greifender Felgenbremse fahren kann.
Die gebrochene Speiche kann man entweder mit einer mitgeführten Zange abkneifen, oder mit Klebeband an einer benachbarten Speiche festbinden, damit sie während der Weiterfahrt nicht weiter stört.